
Bei der Mitgliederversammlung des FSV Rimbach blickte der 1.Vorsitzende Steffen Dörr auf ein ereignisreiches Berichtsjahr zurück. Im Mittelpunkt standen dabei die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Vereinsjubiläum und Erneuerung des Kunstrasenspielfeldes mit Entwässerungsanlage und die Erneuerung des Kunstrasenspielfeldes mit Entwässerungsanlage. Hier fand der FSV-Chef besonders lobende Worte für Jan Bechtel, der das Projekt verantwortlich betreute, aber auch für alle anderen Beteiligten, welche sich in die beiden Großprojekte, auch in zahlreichen Sitzungen, mit eingebracht haben.
In Eigenregie wurde in Person von Alexander Heinzelbecker die Renovierung der Kabinen und Duschen in Angriff genommen. Der Verein beteiligte an kulturellen Veranstaltungen im Gemeindebereich, wie zum Beispiel Frühling, Herbst und Pfingstmarktumzug. Intern gab es unter anderem einen Ausflug nach Willingen, eine Faschingsparty und eine Winterwanderung zur Tromm. Als Höhepunkte für die Jugend wurden ein Fußball Camp mit dem VfL Bochum und ein Training mit dem Campus der TSG Hoffenheim durchgeführt.
Der FSV Rimbach zählt derzeit 459 Mitglieder, aufgegliedert in 353 Aktive, 101 Passive und 5 Ehrenmitglieder. Neu im Angebot haben die Blau-Weißen 2 Onlineshops, einen für Fanartikel und einen für Trainings- und Spielausrüstung.
Links für die Onlineshops:
fsv-rimbach.fan12.de (Fanartikelshop)
ms-textilveredelung.de (Sportbekleidung)
Der sportliche Leiter für die Senioren, Thomas Ginader, blickte mit gemischten Gefühlen auf die letzte Saison zurück, wo die erste Herrenmannschaft in der Rückrunde von unfassbarem Verletzungspech betroffen war. Dennoch zeigte er sich im Großen und Ganzen mit beiden Mannschaften zufrieden.
Auch bei den Damen gab es im Seniorenbereich eine Achterbahnfahrt, wie sie Sportchefin Isabelle Hahn zu berichten vermochte. In der Winterpause gab es den Weggang von Erstmannschaftstrainer Daniel Flores und einiger Spielerinnen, woraufhin die Großfeldmannschaft abgemeldet werden musste. Umso erfreulicher war dann allerdings die Tatsache, dass die Kleinfeldmannschaft, als Spielgemeinschaft mit der TSV Auerbach, dem FSV wie aus dem Nichts zu Meisterehren verhalt und den Titel in der Kreisliga B gewann. Jana Linßen wurde zudem auch noch Torschützenkönigin.
Ein großer Dank von Isabelle Hahn ging an die Familie Klische, welche die Damen-Abteilung über 15 Jahre lang gemeinsam aufgebaut hat, ebenso an alle Trainer und Betreuer. insbesondere an Christian Kohl und Joschka Pfeifer, die immer wieder die selbst erkannten Lücken füllen. Daumen hoch auch für Julia Köhler und Vanessa Peschel für die Betreuung der Social Media Accounts der Damen.
Den Bericht für die Jugend präsentierte Roland Rettig in Vertretung für Jugendleiter Markus Diehm. Der 2. Vorsitzende trug den Rückblick über die Saison vor, berichtete über Spielformen wie zum Beispiel Spielefeste und in welchen Ligen die Mannschaften mit guten Erfolgen unterwegs waren. Die Mannschaftsstärken, sowie Trainer und Betreuer wurden kurz vorgestellt. Leider konnte der FSV bislang den Trainerposten bei den E-Junioren noch nicht besetzen. Im Bereich der A- und B-Jugend hat man sich der JSG Mitlechtern/Lörzenbach angeschlossen, die anderen Jungen-Teams spielen als FSV Rimbach, die Mädchen als Spielgemeinschaft mit der TSV Auerbach.
Als Schiedsrichter pfeifen derzeit Richard Weidmann, Florian Ullmann und Joschka Pfeifer für den FSV, wie Letzterer zu berichten wusste. Viktor Kipka ist aus dem Schiri Team ausgeschieden.
Kassenprüfer Robin Hechler konnte Jan Bechtel nach dessen Bericht die einwandfreie Führung der Finanzen bescheinigen, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte. Bei den anschließenden Wahlen wurde der erweiterte Gesamtvorstand gewählt, wobei es keine großen Veränderungen gab. Nicht mehr dabei ist Platzkassierer Rainer Thron, vakant ist derzeit auch die Stelle eines stellvertretenden Jugendleiters. RR
Wahlen:
Urkundspersonen: Timo Spies und Patrick Feller
Spielausschuss: Peter Schmitt, Jonas Schüler, Michael Kadel, Robert Hechler, Isabelle Hahn.
Wirtschafts- und Kulturausschuss: Carolin Schmitt (Kultur), Fabio und D. Roik (Wirtschaft).
Öffentlichkeitsausschuss: Roland Rettig und Wolfgang Blümle.
Platzkassierer: Anna-Lena Stahl und Jana Linßen.
Platzordner: Peter Schmitt
Beisitzer: Edgar Eckert, Joschka Pfeifer, Martin Wecht und Heike Klische.
Kassenprüfer: Noah Hinterreiter und Philipp Baumann