FSV steht in der 2. Runde des Krombacher Kreispokals

Rimbach gewinnt klar mit 6:2 Toren im Kreispokal gegen den Kreisoberligisten aus Mitlechtern

Gleich sechsmal Grund zum Jubeln gab es am Mittwochabend im Fußball-Kreispokal für den FSV Rimbach. Der A-Ligist schlug im Nachbarschaftsduell den Kreisoberligisten KSG Mitlechtern überraschend klar mit 6:2 Toren.

Text: Stefan Jünger

Bild: Fritz Kopetzky

Quelle: www.wnoz.de

Für eine handfeste Überraschung sorgte der FSV Rimbach in der ersten Runde des Bergsträßer Fußball-Kreispokals. Am Mittwochabend schlug der ambitionierte A-Ligist im Nachbarschaftsderby den Kreisoberligisten KSG Mitlechtern unerwartet deutlich mit 6:2 Toren.

In der ersten Hälfte überrollten die Gastgeber die Mitlechterner regelrecht. Die Partie war gerade einmal vier Minuten alt, da brachte Darius Zielonkowski den FSV mit 1:0 in Führung. Nur drei Minuten später war Torjäger Patrick Feller zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Die KSG war zu diesem Zeitpunkt nicht richtig auf dem Feld und musste gleich den nächsten Rückschlag hinnehmen, denn in der zwölften Minute ließ Simon Hechler schon das 3:0 folgen.

Auch in der Folgezeit konnte die Rimbacher Offensive schalten und walten, wie sie sollte, und schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe. Simon Hechler mit seinem zweiten Treffer (22.) und Timo Spieß (27.) erhöhten auf 5:0 und die Besucher rieben sich ungläubig die Augen.

Nach einer guten halben Stunde gab der Kreisoberligist ein erstes Lebenszeichen. Nachdem Trainer Ronny Sauer mit Philipp Klein und Christian Bitsch für die Youngster Finn Renkewitz und Christoph Kilian mehr Erfahrung auf den Platz gebracht hatte, verkürzte Klein dann gleich auf 1:5 (33.). Doch die Rimbacher spielten weiter nach vorne und machten das halbe Dutzend voll, als der KSG ein Eigentor unterlief (37.). In der zweiten Hälfte konnten die Gastgeber die klare Führung verwalten, erst in der 89. Minute glückte Gianluca Müller mit dem 2:6 noch eine Ergebnisverbesserung für Mitlechtern.

„Slapstick und Fehlpassfestival“

„Beim 5:0 nach 27 Minuten kam ich mir vor wie Scolari bei Brasilien gegen Deutschland bei der WM 2014. Wenn du so einfach Bälle hergibst und dem Gegner Willkommensgeschenke überreichst, dann nimmt das jeder gerne an“, ärgerte sich KSG-Trainer Ronny Sauer über die Vorstellung seiner Mannschaft: „Das war Slapstick und Fehlpassfestival allerhöchster Güte.“ So seien allen nahezu allen Toren eklatante Abspielfehler vorausgegangen.

„Natürlich war dies für uns nur ein Testspiel, jedoch will man ein Derby nicht bereits nach 30 Minuten abschenken und so hoch verlieren“, so Sauer, der darin aber einen Schuss vor den Bug zur richtigen Zeit sah. „In drei Wochen geht es für uns mit dem Derby gegen Lörzenbach los, gerade hierfür ist es auch für mich wichtig, diese Erfahrung zu sammeln. Hiermit gilt es jetzt zu arbeiten, um dann bestens vorbereitet in die Runde zu kommen.“

In der 2. Runde des Krombacher Kreispokals geht es für den FSV Rimbach nun auswärts zum Kigakonkurrenten TG Trösel in das Gorxheimertal, ein Termin steht noch nicht fest.

Bericht FSV:

Blau-Weißes Feuerwerk in Halbzeit Eins im Pokalderby

Mit dem Kreisoberligisten KSG Mitlechtern bescherte die Pokalauslosung dem FSV im Kreispokal in der 1. Runde ein interessantes und attraktives Los. Nicht nur dass es ein Wiedersehen mit den Ex-FSV`lern Mauro und Gianluca Müller gab, auch der Vergleich zwischen der A-Klasse und der KOL Bergstraße dürfte für die Blau-Weißen eine gute Standortbestimmung sein.

Und die Gastgeber begannen die Partie ohne großes Abtasten und ohne jeglichen Respekt vor dem leicht favorisierten Kreisoberligisten. Schon nach vier Minuten klingelte es im Kasten der KSG, nach der Vorarbeit von Felix Plücker über die linke Seite, erzielte Darius Zielonkowski die schnelle Führung. Weiter ging es im Einbahnstraßenmodus in Richtung Tor des Gästekeepers, der nach sieben Minuten schon zum zweiten Male das Nachsehen hatte. Geknipst hatte Patrick Feller nach Vorarbeit von Benny Ahmetovic.

Wer nun gedacht hätte, die Blau-Weißen würden sich erstmal auf ihrem Polster ausruhen, der sah sich getäuscht, denn der momentan blendend aufgelegte Simon Hechler legte in der 12. und 22. Minute noch zwei Treffer nach. Der Drops war jetzt schon gelutscht, die spielerisch „biederen“ Gäste hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen richtigen Angriffsversuch auf die Beine gebracht. Die Hausherren dagegen sprühten vor Spielfreude und erhöhten durch Timo Spies nach 27 Minuten mit dem Tor des Abends, einem Schlenzer in den Winkel, auf 5:0.

Mit dem allerersten Torschuss, einem „Spitzkick“ mit kurioser Flugbahn, erzielten die Gäste ihren ersten Treffer. Mehr sollte der KSG nicht gelingen und auch die Freude währte nicht lange, denn durch ein Eigentor nach 37 Minuten wurde der Fünf-Tore-Abstand wieder hergestellt. Mit diesem deutlichen und auch in der Höhe absolut verdienten Ergebnis ging es in die Pause, für die Mitlechterner hätte es eigentlich noch schlimmer kommen müssen, denn der FSV ließ doch noch Einiges liegen.

Nach einem etwas zeitlich ausgedehnten Kabinengang der KSG, wurde die zweite Halbzeit dann eher zu einem friedlichen „Kaffeekränzchen“. Die Gastgeber schalteten mindestens zwei Gänge zurück, blieben aber weiterhin spielbestimmend, aber lange nicht mehr so zielstrebig wie in Durchgang Eins. Die Gäste waren weiterhin ideenlos und auch froh, dass der FSV seinen Fuß vom Gaspedal genommen hatte. In der 89. Minute fiel dann doch noch der zweite Treffer für Mitlechtern, der aber eher ein Geschenk von Keeper Julian Blümle an seinen ehemaligen Mitspieler Gianluca Müller war. Beim Stande von 6:1 konnte man diesen kleinen Schönheitsfehler aber locker verkraften und zog locker in die zweite Pokalrunde ein, dann geht es in das Gorxheimertal zur TG Jahn. Der Termin steht noch nicht fest. WB

FSV Rimbach – KSG Mitlechtern 6:2 (6:1)

FSV Blau-Weiss: Julian Blümle – Benny Ahmetovic, Sebastian Alter (57. Daniel Roik), Felix Plücker, Leon Schimunek (46. Hüs Sönmez), Timo Spies, Robin Hechler (37. Noah Hinterreiter), Patrick Feller, Darius Zielonkowski, Simon Hechler, Christian Kohl.

KSG Mitlechtern: Jan Heckmann – Christoph Schneider, Luca Knecht, Jason Behrmann (46. Nicholas Stephan), Gianluca Müller, Felix Hohrein, Laurin Schneider, Maurizio Müller, Christian Tremper, Finn Renkewitz (23. Philipp Klein), Christoph Kilian (27. Christian Bitsch).

Tore: 1:0 Zielonkowski (4.), 2:0 Feller (7.), 3:0, 4:0 S. Hechler (12./22.), 5:0 Spies (27.), 5:1 Klein (33.), 6:1 C. Schneider (ET./37.), 6:2 G. Müller (89.).

SR.: Christian Czewerda / TG Jahn Trösel

ZS.: 200

VK.: Keine