Hanna Weise (Mitte) von der MSG Rimbach/Auerbach II kommt vorbei an FSG-Spielerin Marie Schaffert (links) zum Torabschluss. © Jürgen Strieder
Die Mädchen würden gern wiederkommen
Das Einladungsturnier im Rahmen der Stadtmeisterschaft war eine gelungene Premiere
Bensheim. Eine Einstimmung auf die Finalspiele der Senioren und Alten Herren gab es bei den Bensheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaften bereits am Montagvormittag. Zum ersten Mal fand im Rahmen der lokalen Titelkämpfe ein Einladungsturnier der B-Juniorinnen statt, das im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde.
Die „Soccergirlz“ des SC Olympia Lorsch gewannen die Premiere aufgrund der besseren Tordifferenz vor der MSG Rimbach/Auerbach II. Ein Beleg für das ausgeglichene Niveau – und für Sportsgeist. Denn eine „Stallorder“ gab es bei Rimbach/Auerbach nicht, so dass sich die drei Teams der MSG gegenseitig Punkte abnahmen, wovon letztlich die Lorscherinnen profitierten.
Für MSG-Coach Uwe Wagner, der die Mädchenmannschaft von Rimbach/Auerbach mit Jens Klische trainiert, war die Premiere trotzdem ein Erfolg. „Es war schön, dass wir so kurzfristig überhaupt ein Turnier auf die Beine stellen konnten. Ohne Lorsch und die FSG wäre das nicht möglich gewesen“, bedankte sich Wagner für die spontane Teilnahme der beiden Clubs, die zu einem guten Niveau beitrugen.
Auch die Zuschauerresonanz war gut, weshalb Wagner hofft, dass die Idee der TSV Auerbach übernommen wird. „Es wäre schön, wenn wir auch in Zukunft im Rahmen der Stadtmeisterschaft ein Mädchen-Turnier spielen könnten.“ maz
Vorbericht:
Mädchenfußball bereichert die Stadtmeisterschaften
Einladungsturnier der B-Juniorinnen in Bensheim
Bensheim. Wenn am heutigen Freitag die 43. Auflage der Bensheimer Hallenstadtmeisterschaften in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule startet, dürfen sich nicht nur die die hiesigen Fußballfans auf ein vier Tage langes Sportfest freuen. Denn dieses Mal treten bei den Jugendwettbewerben auch Vereine an, die nicht aus Bensheim oder dem Kreis Bergstraße kommen.
So stellt bei den B-Junioren neben dem JFV Bensheim/Auerbach (vier Teams) und der FSG Bensheim (zwei) auch der SKV Sandhofen eine Mannschaft. Die Gruppe der A-Junioren wird mit einem Team der JSG Lampertheim aufgefüllt. Erst von den C-Junioren an sind nur Bensheimer Vereine vertreten.
Ins Programm wurden diesmal auch die B-Juniorinnen aufgenommen, wenngleich diese keinen offiziellen Titel ausspielen, wie Uwe Wagner vom ausrichtenden Verein TSV Auerbach bemerkt. Vielmehr handele es sich um ein „Einladungsturnier im Rahmen der Stadtmeisterschaft“, so der Trainer der Mädchenspielgemeinschaft (MSG) Rimbach/Auerbach. Gemeinsam mit Jens Klische (Rimbach) betreut Wagner dieses Team nun seit vier Spielzeiten. Und weil die Nachwuchskickerinnen seit vielen Jahren zusammen spielen und sich in dieser Zeit kontinuierlich entwickelt haben, gelang ihnen in der vergangenen Saison der Gewinn der Meisterschaft in der A-Liga Darmstadt (Kleinfeld).
Gastgebende MSG Rimbach/Auerbach in der Favoritenrolle
Daher wagten Klische und Wagner im Sommer den Schritt, die B-Juniorinnen in der Verbandsliga Südwest (Großfeld) anzumelden. Eine richtige Entscheidung, denn mit acht Punkten nach acht Spielen steht die MSG auf einem guten sechsten Tabellenplatz. Noch erfolgreicher ist Rimbach/Auerbach in der Halle. In der vergangenen Saison gewann die Mannschaft die Futsal-Regionalmeisterschaft. Der Turniergewinn am kommenden Montag (30.) in Bensheim ist für die Kickerinnen der MSG trotz der Favoritenrolle keine Pflicht. „Wir wollen uns für die Regionalmeisterschaft am 19. Januar in Höchst im Odenwald einspielen“, sagt Wagner. Die drei Mannschaften, die die MSG am Montag voraussichtlich stellen wird, sind aber nicht nach Leistungsstärke eingeteilt. Vielmehr sollen die Spielerinnen harmonieren und nach den vielen Monaten auf Großfeld wieder ein Gefühl für den Hallenfußball entwickeln.
Den Gegnerinnen könnte das entgegenkommen. Denn die FSG Bensheim ist in der A-Liga Darmstadt Tabellenschlusslicht und wird wohl versuchen, sich so teuer wir möglich zu verkaufen. Die Soccergirlz des SC Olympia Lorsch stehen hingegen auf Platz eins, haben allerdings im Gegensatz zur MSG noch keine Verbandsliga-Erfahrung in dieser Saison. Alles andere als ein Sieg der Gastgeberinnen wäre daher eine Überraschung. Doch abseits der Titeljagd hat für Uwe Wagner die Integration der B-Juniorinnen in die Damenspielgemeinschaft (DSG) Rimbach/Auerbach (eine Liga für A-Juniorinnen gibt es nicht) Priorität. Aus dem Kader der Meistermannschaft des Vorjahres sind bereits zwei Spielerinnen in die erste Damenmannschaft aufgerückt.
Seinen eigenen Anteil am Erfolg der vergangenen Monate möchte Uwe Wagner trotzdem nicht zu hoch hängen. Viel mehr hebt er die Rolle von Richard Weidmann hervor, der die Spielgemeinschaft vor vielen Jahren aufgebaut hat und sich unermüdlich für den Mädchen-Fußball in der Region einsetzt. „Ohne Richard“, sagt Wagner, „wäre das alles nicht möglich gewesen.“ maz
Anmerkung der Redaktion: Torfrau Lisa Siefert spielt bei Germania Eberstadt, nicht Rimbach/Auerbach.
Quellen: www.bergstraesser-anzeiger.de
und www.wnoz.de