
Nach zwei Jahren Pause rollte der Ball wie gewohnt wieder kurz vor dem Jahreswechsel in der Langenbergsporthalle der Sonnenuhrengemeinde. Allerdings nicht in üblicher Form, denn nur die Jugendturniere blieben wie bisher als ein „Vorglühen“ auf die am Abend stattfindenden Veranstaltungen der Senioren. Zum ersten Male in der Geschichte des VfL Birkenau, durften neben den Hobby- und Seniorenmannschaften auch die Damen und Senioren 1B ihr Können mit der „Rundumbande“ unter Beweis stellen.
Unter dem Motto „Ladies first“ trafen sich 10 Konkurrentinnen der DSG Rimbach/Auerbach aus nah und fern zur ersten Auflage des Damen-Wintercups. Leider trübte die kurzfristige Absage des SV Unter-Flockenbach ein wenig den sportlichen Ablauf, aber ansonsten kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten. In den drei Gruppen qualifizierten sich die acht besten Teams für das Viertelfinale, darunter auch die Damen der DSG, die aus allen Gruppen als Bester Dritter abschnitten. Dabei verloren die Blau-Weißen in der Gruppenphase gegen den Verbandsligisten und späteren Sieger aus Nieder-Ramstadt mit 0:3 und gegen den Klassenkonkurrenten aus Eberstadt mit 0:2.


Gegen die Verbandsligareserve von Olympia Lorsch gelang nach Toren von Theresa Hechler (2), Julia Schneider, Anouk-Zazie Weirich und Aina Mann ein deutlicher 5:0 Erfolg. Dadurch traf man im Viertelfinale auf TSV/Amicitia Viernheim 1, die sich ebenso qualifiziert hatten wie ihre zweite Vertretung, DJK SSG Darmstadt 1, Germania Eberstadt, Olympia Lorsch 1, SV Lörzenbach und der TSV Nieder-Ramstadt.
Im Viertelfinale verloren die Rimbacher Mädels trotz einer frühen 1:0 Führung von Theresa Hechler noch mit 1:3 und mussten mit der Trostrundenpartie gegen den SV Lörzenbach vorlieb nehmen. Da wurde die DSG ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 4:1 Toren. Hier trafen wiederum Theresa Hechler, Anouk-Zazie Weirich, Jagoda Kopacz und Anastasia Flores-Lopez. Durch diesen Sieg kam es im Spiel um Platz 5 und 6 zur Revanche gegen die Germaninnen aus Eberstadt. Die verdiente Führung durch Aina Mann und Katharina Metzler wurde in den letzten 50 Sekunden der Partie verspielt, so dass ein Neunmeterschießen entscheiden musste. Hier hatten die Blau-Weißen die besseren Nerven und mit Torhüterin Lorena Gorr nicht nur ein sicherer Rückhalt sondern auch eine zum Schluss treffsichere Schützin. Mit Platz 5 gelang den Damen der DSG neben dem starken Rundenauftritt zudem noch ein toller Jahresabschluss.


Bei den Senioren 1B war wohl das erfreulichste an diesem Abend, dass Keeper Julian Blümle nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback bestritt, der sportliche Auftritt gegen meist höherklassige und teilweise mit Erstmannschaftsspieler bestückte Teams war leider nicht von Erfolg gekrönt. Der Tabellenführer der D-Klasse, der komplett aus Feldspielern der Reserve bestand, verlor gegen den SV/BSC Mörlenbach mit 0:1 und gegen den B-Ligisten Tvgg. Lorsch trotz einer 1:0 Führung durch Okan Ceneli noch mit 1:2 Toren. Diese beiden Partien waren noch sehr ansehnlich, gegen die weiteren Konkurrenten aus Birkenau (0:3) und Sulzbach (1:5) wirkte das Ganze dann doch sehr „vogelwild“ und kopflos. Den Ehrentreffer gegen Sulzbach schoss wiederum Okan Ceneli.
Den Abschluss und Höhepunkt der Turniertage in Birkenau bildete die Seniorenkonkurrenz mit insgesamt 10 Mannschaften in zwei Fünfergruppen aus der Kreisoberliga und darunter. Hier qualifizierten sich die jeweils vier besten Teams jeder Gruppe für das „Quarterfinal“, die beiden letzten traten die Heimreise an. Auch hier die gute Nachricht vorneweg, denn mit Stephano Kouvaras meldete sich auch der zweite Keeper wieder fit zurück. Die Rimbacher Konkurrenten in der Gruppe B hießen Ligakonkurrent FC Ober-Abtsteinach, SC United Weinheim (B-Klasse Mannheim), TSV/Amicitia Viernheim 2 (Kreisklasse A Mannheim) und SC Oly. Lorsch (KOL Bergstraße).
Zum Auftakt gab es gleich im Derby gegen den FCO vom Hardberg eine 1:3 Niederlage, bei dem der zwischenzeitliche Ausgleich ein herrlicher Treffer von Loris Ginader war. Unglücklicherweise verschoss Mauro Müller kurz danach einen Neunmeter, wer weiß wie es dann vielleicht gelaufen wäre? Dafür avancierte der Unglücksrabe im folgenden Spiel gegen die Reserve aus Viernheim beim 1:0 Erfolg zum Matchwinner. Im dritten Spiel gegen den späteren Turniersieger SC United Weinheim, der einen stimmungsvollen Anhang mit in die Sporthalle gebracht hatte, gelang dem Team von Amir Duric auch ein 1:0 Sieg. Torschütze des goldenen und herrlichen Treffers war Gianluca Müller mit dem linken Fuß. Da sage doch einer noch, es gäbe nur einen Müller der eine „linke Klebe“ hat. Zum Abschluss remisierte man gegen Olympia Lorsch, hier traf Benny Ahmetovic ins Schwarze. Als Gruppendritter, punktgleich mit dem Ersten und Zweiten, traf man im Viertelfinale auf die U19 vom SC Vikt. Griesheim. Hier endete die Reise der Blau-Weißen, die dem laufstarken Team aus der Verbandsliga Süd mit 1:2 Toren unterlag. Auch hier zeichnete sich Benny Ahmetovic, der auf dem Feld eher als Torverhinderer auftritt, als Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Das Turnier gewann der Tabellenführer der B-Klasse Mannheim Staffel 3 mit 2:1 gegen den Ausrichter aus Birkenau.
